Lotmaschine

Lotmaschine

Lotmaschine, Bathometer, Vorrichtung zum Messen von Wassertiefen, wo das Handlot nicht ausreicht. Die gebräuchlichen L. bestehen in einer Trommel, auf der Klaviersaitendraht aufgewickelt ist, an dem ein Lotkörper in die Tiefe gelassen wird, mit Bremsvorrichtung und Motor zum Einhieven des Lots. Die Tiefe wird an einem Umdrehungszähler abgelesen. Aus dem Brookeschen Tieflot (s.d. nebst Textfigur) haben sich die neuern, das Baillielot, die Sigsbeesche L. und die von Le Blanc, entwickelt. In der engl. Marine ist jetzt die Lucassche L. für Tieflotungen in Alleingebrauch. Für Tiefen von 50-250 m wird Sir William Thomsons (Lord Kelvin) Patentlot gern angewendet, die das Loten während der Fahrt gestattet, da bei ihr nicht die Länge des Drahtes, sondern die Zusammendrückung der Luft in einer Röhre im Lot die Tiefe angibt. Diese wird dadurch erkennbar, daß das Wasser, je nach dem Druck, bis zu einer gewissen Höhe in die mit einem chem. Belag versehene Glasröhre eindringt und den Belag entfärbt. Eine L. ohne Leine, sinnreich, aber unsicher, ist die fast 300 J. alte von Alberti und das Bathometer von Sir William Siemens.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lotmaschine — Lotmaschine, ein Lot für große Meerestiefen, bei welchem die Wassertiefe durch besondere Apparate gemessen wird. Die zuerst von Sir William Thomson angegebene Lotmaschine besteht in der Hauptsache aus einer in zwei Lagern geführten Trommel, auf… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lotmaschine — Lotmaschine, s. Tiefenmessung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lötmaschine — lituotuvas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. solder; soldering machine vok. Lötanlage, f; Lötmaschine, f rus. аппарат для пайки, m; установка для пайки, f pranc. appareil à souder, m; machine à souder, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Thomsonsche Lotmaschine — Die Thomsonsche Lotmaschine ist eine von William Thomson, dem 1. Baron Kelvin 1876 erfundene und in Großbritannien patentierte maschinelle Loteinrichtung zur Bestimmung der Wassertiefe von einem sich in Fahrt befindlichen Schiff.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nautische Instrumente — (hierzu die gleichnamige Tafel I u. II), alle zur Schiffahrt erforderlichen Instrumente für die Bestimmung des geographischen Ortes von Schiffen, für die Wetterbeobachtung, Tiefen , Zeit und Fahrtmessung, wie Kompaß, Sextant, Oktant, Chronometer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lord Kelvin — William Thomson, 1. Baron Kelvin William Thomson, 1. Baron Kelvin, meist als Lord Kelvin bezeichnet, OM, GCVO, PC, PRS, FRSE, (* 26. Juni 1824 in Belfast, Nordirland; † 17. Dezember …   Deutsch Wikipedia

  • William Thomson — William Thomson, 1. Baron Kelvin William Thomson, 1. Baron Kelvin, meist als Lord Kelvin bezeichnet, OM, GCVO, PC, PRS, FRSE, (* 26. Juni 1824 in Belfast, Nordirland; † 17. Dezember …   Deutsch Wikipedia

  • William Thomson, 1. Baron Kelvin — (Fotografie 1906) William Thomson, 1. Baron Kelvin, meist als Lord Kelvin auch Kelvin of Largs bezeichnet, OM, GCVO, PC, PRS, FRSE, (* 26. Juni 1824 in Belfast …   Deutsch Wikipedia

  • William Thomson, 1. Lord Kelvin — William Thomson, 1. Baron Kelvin William Thomson, 1. Baron Kelvin, meist als Lord Kelvin bezeichnet, OM, GCVO, PC, PRS, FRSE, (* 26. Juni 1824 in Belfast, Nordirland; † 17. Dezember …   Deutsch Wikipedia

  • William Thomson, Lord Kelvin — William Thomson, 1. Baron Kelvin William Thomson, 1. Baron Kelvin, meist als Lord Kelvin bezeichnet, OM, GCVO, PC, PRS, FRSE, (* 26. Juni 1824 in Belfast, Nordirland; † 17. Dezember …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”